Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sv:ausschuesse:fetenraum:brainstormliste:farbgestaltung-bernd

Farb- und Beleuchtungskonzept von Bernd

Vorstellung

Zunächst mal sollten wir bedenken, dass der Raum ein Mehrzweckraum ist und vielschichtig genutzt wird.
Daher kommen expressive Farben nicht in Frage.
Ebenso kann man das Raum- und Farbkonzept nicht nur auf Parties oder die Heimkneipe legen.
Das muss immer passen und sollte in keinem Falle aufdringlich sein.
Ich finde, der Raum sollte hell und freundlich erscheinen.

Ich stelle ich mir die Farbgebung so ähnlich vor, wie auf folgendem Bild:

Wobei die Aufteilung da keinen Anspruch auf Korrektheit hat.

Warme, cremige Farben - unten dunkler, oben heller.
Das verleiht dem Raum ein wenig mehr Größe und mehr Gemütlichkeit.
Über die genauen Farbtöne kann man sich lange und ausgiebig streiten.
Es gibt zehntausende Farbabstufungen - und jede hat einen Namen :-)

Die Zierbalken an den Seiten würde ich rausreißen und gegen passend farbige Stoffbahnen ersetzen, welche man auch von hinten beleuchten kann.
Müsste man sich mal umsehen, wo man entsprechendes Material herbekommt.
Am besten den Stoff bogenförmig um die Hintergrundleuchte herumführen.
Ich würde dann auch die Wandlampen auf der Fensterseite dadurch ersetzen.
Die bereits angeschafften Wandleuchten können wir einfach für den Fernsehraum nutzen.

Wichtig ist, dass möglichst wenige Farben verwendet werden.
Die Farbgebung sollte einheitlich sein.
Man sollte nicht die Farbpalette strapazieren und 20 Farben im Raum verteilen.

Ich hätte ganz gerne 3 „Farben“ im Einsatz.
Unten einen etwas kräftigeren, erdigeren Ton.
Oben ein heller, cremiger Ton.
Und das ganze aufgelockert mit Zierelementen aus Silber.
Ein silberner Zierstreifen oder ein silbernes Ornament ringsrum in der oberen Hälfte.
Die Fußleiste an der Theke aus Edelstahl.
Die Heizungen silbern lackieren.
Silber wirkt recht edel und passt wirklich zu allem.

Ob man die Zwischentür weiß lässt, muss man sich überlegen.

Die Eingangstür kann denke ich nicht weiter schwarz bleiben.
Das wäre ein ziemlicher Stilbruch.
Terrakotta oder etwas ähnliches sähe aber bei der Eingangstür nicht so gut aus, wie ich finde.
Man könnte die auch silbern lackieren.
Das müsste man sich überlegen.

Die Fliesen hinter den Heizungen würde ich entfernen und auch mit der dunkleren Farbe anstreichen.

Man müsste auch überlegen, die Fenster anders zu lackieren, damit sie ins Farbkonzept passen.

Die Balken an der Decke kann man dann natürlich auch farblich ändern.

An der Thekenfront könnte man unter der Arbeitsplatte einen Winkel anbauen und da drinnen einen Lichtschlauch verstecken - als indirekte Beleuchtung.
Ein Winkel daher, damit eine Art Mulde entsteht, so dass kein licht direkt abgestrahlt wird und die sitzenden Leute im Raum „blendet“.
butterbloemchen 2008/02/22 14:05

Diskussion

Ich finde Bernds Vorschlag gut an der Thekenfront eine indirekte Beleuchtung anzubringen, mit einem Lichtschlauch in einer Mulde. Ich glaube das kann sehr schick aussehen. Des weiteren kann ich die Meinung unterstuetzen dass nicht zuviele Farben benutzt werden sollten.
Ein Punkt gegen den ich zu 100% bin sind Stoffbahnen jeglicher Art an den Waenden des Fetenraums. Ich stelle mir das ganze sehr schick vor, aber abgesehen davon hat es nur Nachteile. Totschlagargument ist sicherlich die Feuerfestigkeit, aber ganz abgesehen davon glaube ich, dass so etwas innerhalb kuerzester Zeit kaputt ist, und das was heile bleibt faengt nach einigen Parties an zu stinken und wird siffig.
Sehr gut anfreunden wiederum kann ich mich mit dem gedanken die Balken an der Decke hell zu streichen um dem Raum mehr Hoehe zu geben. Bei einem silbernen Zierstreifen wiederrum dreht sich mein Magen um… — prego 2008/03/03 19:55
Zum Thema Stoff:
→ schwer entflammbarer Stoff
Wieso soll das nur nachteile haben?
Wieso sollte das siffig werden? Rauchen wird doch eh unterbunden - und gekocht wird in dem Raum nicht.
Wieso sollte das anfangen zu stinken ?
und wieso sollte das nach ein paar Parties kaputt sein?
Die jetzigen Gardinen sind auch schon mindestens 15 Jahre alt - würde man die mal gescheit reinigen lassen, wären die sicherlich in wesentlich besserem Zustand.
Deine Einwände kann ich also absolut nicht nachvollziehen!

zum Thema Wanddeko:
Ich finde einen Streifen oder ein Ornament ringsrum würde sich sehr gut machen - über die Farbe kann man sich ja streiten.
Die Jungs im Kellnerweg haben ringsrum einen roten Streifen aufgebracht - das sieht echt schick aus!
Man müsste eigentlich nur eine Schablone haben und dann da drüber malen.
Das wäre sicherlich ein nettes Gimmick an der Wand. — butterbloemchen 2008/03/10 14:59
sv/ausschuesse/fetenraum/brainstormliste/farbgestaltung-bernd.txt · Zuletzt geändert: 2012/09/10 21:04 (Externe Bearbeitung)

Seiten-Werkzeuge